MM-BLOG | REFERENZEN | PARTNER

WIE
wir arbeiten
«Die Wahl der richtigen Beratungsmethoden lassen spielend neue Gedanken entstehen.»
Im Rahmen unserer Beratungs- und Coachingprozesse sowie in der Projektabwicklung setzen wir zur optimalen Zielerreichung eine oder mehrere unserer bewährten Methoden ein. Wir lieben es zu Spielen. Deshalb gehören auch diverse Playful-Methoden dazu, welche es uns erlauben, in kurzer Zeit zu einem beeindruckenden Ergebnis zu gelangen.
Der Inhaber der marketing macher GmbH, Christian Portmann, ist ausgebildeter Facilitator der Methoden LEGO® Serious Play®, PLAYMOBIL® pro sowie Brain2Business™. Diese beiden Methoden haben zum Ziel, durch ein gemeinsames Erlebnis die Essenz der Ideen in einem Unternehmen auf den Tisch zu bringen. Dabei wird ein gemeinsames Verständnis für ein komplexes Thema entwickelt und Lösungen erarbeitet.
Wir sind Fan einer guten Methodenauswahl für die Arbeit mit unseren Kunden und bilden uns auch laufend weiter, um diese Vielfalt zu gewährleisten.
Playful Business
Bist du bereit das Potenzial von Playful Business zu erkennen? Dann lässt du es zu, die Menschen zu befähigen zukünftige Herausforderungen mit Begeisterung und im Flow zu meistern. Wir freuen uns mit dir, deinem Verwaltungsrat, deiner Geschäftsleitung und deinem Team neue, pragmatische Wege zu gehen, denn es ist wichtig, dass du etwas bewegst, damit auch kurzfristig Neues in deinem Unternehmen entstehen kann.
Durch Playful Business entsteht in Unternehmen eine positive und gesündere Atmosphäre und es wird eine lösungsfähige Unternehmenskultur geschaffen. Spielen, das ist Faszination, Leidenschaft, Begeisterung, natürlicher Trieb und Urinstinkt.
Warum Playful Business im Unternehmen?
Menschen vertreten unterschiedliche Standpunkte («Gärtli/Silo»). Zudem gibt es immer mindestens eine Person, die sich grundsätzlich querstellt. Diese Schwierigkeiten müssen zuerst überwunden und der Teamgeist geweckt werden. Playful Business schafft es, diese Hürden durch Spiel und Spass sowie durch Lachen im Nu zu überwinden. Playful Business versetzt die Menschen wieder in den Spielmodus. Und spielen hält uns gesund.
Was bietet Playful Business für einen Nutzen/Mehrwert?
-
Unterschiedliche Ansichten sofort aufdecken
-
Zusammenarbeit verbessern (kein Hierarchiedenken, Diversity fördern)
-
Begeisterung entfachen durch spielerische Methodik
-
(Digitale) Transformation und Kulturwechsel fördern
-
Flowzustand abrufen
Mögliche Anwendungsbereiche
-
Strategie und Teilstrategie erarbeiten
-
(Digitale) Transformation
-
Prozessoptimierung
-
Business Development/Innovation
-
Human Resources
-
Projekt- und Eventmanagement
-
Kommunikation
-
Kundenbindung
-
Social Media Planung
-
Corporate Identity/Corporate Design
-
Firmenkulturen zusammenführen
-
Teambildung/Personalentwicklung
-
Change Management
-
Storytelling
-
Produktepositionierung und -launch
-
Zielgruppenprofile erstellen
-
POS-Massnahmen
Wir wählen jeweils die idealste Methode, welche uns schnell zu Lösungen bringen. Deshalb ist eine grosse Auswahl an Methoden so wichtig. Denn wenn man nur einen Hammer hat, sieht alles wie ein Nagel aus.
Brain2Business™
Brain2Business™ sind Inspirationstools, die die Mitarbeitenden unterstützen, schnell unkonventionelle und kreative Ideen und Lösungsansätze zu kreieren. Durch die visuellen Reize und den spielerischen Ansatz wird das kreative Denken im Unternehmen gefördert. Brain2Business™ befähigt Menschen dazu, ihre Kreativität punktgenau abzurufen, dadurch wird das Implementieren und Umsetzen von Massnahmen im Unternehmen vereinfacht.
Was bietet Brain2Business™ für einen Nutzen/Mehrwert?
-
Komplexe Themen spielerisch, schnell und fokussiert bearbeiten
-
Schnell, einfach, sofort im Einsatz
-
Erzeugt einen sofortigen Perspektivenwechsel
-
Kindliches und lösungsorientiertes Handeln aktivieren
-
Flowzustand punktgenau abrufen
Mehr dazu auf www.brain2business.ch

Unsere weiteren Methoden

DEIN «WARUM»
Viele Unternehmen definieren sich über das WIE und das WAS. Doch der Kern einer Marke liegt im WARUM.
Für uns ist die Beantwortung dieser Frage die Basis zur Schaffung eines jeden Markenerlebnisses.
Mithilfe der Methode von Simon Sinek finden und definieren wir dein «Warum».

LEGO® Serious Play®
LEGO® Serious Play® ist ein moderierter Prozess, der die Vorzüge des Spiels und des Bauens mit Legosteinen mit Themen aus der Geschäftswelt verbindet. Diese Methode kann in Unternehmen, Organisationen und Teams eingesetzt werden und soll neue Ideen fördern, die Kommunikation verbessern und Problemlösungen beschleunigen.
LEGO® Serious Play® schafft ein gemeinsames Verständnis für ein Thema oder Problem und macht dieses über Hierarchien hinweg verhandelbar.

Outdoor Meeting
Ausbrechen und dem Alltag entfliehen, um bestehende Prozesse zu hinterfragen und neue Ideen zu generieren.
In den eigenen vier Office Wänden ist das vielfach nicht umsetzbar - zuviele Ablenkungen und Störeinflüsse.
Deshalb setzen wir bei Bedarf und auf Wunsch unser Outdoor Meeting ein.
Getreu dem Leitmotiv:
draussen. kreativ. sein.

Business Model Canvas
Für das strukturierte Abbilden und Visualisieren von Geschäftsmodellen wurde das Business Model Canvas geschaffen.
Dieses Framework, erschaffen vom Schweizer Alexander Osterwalder, dient Unternehmen dazu, Klarheit in der Struktur einer Geschäftsidee zu erhalten.

PLAYMOBIL® PRO
Mit PLAYMOBIL® PRO visualisieren wir Prozesse, Geschäftsabläufe, Herausforderungen und Customer Journeys auf einer tiefen Meta-Ebene.
Mit dem effektiven Durchspielen der Prozesse gewinnen wir neue Erkenntnisse und schaffen ein gemeinsames Verständnis für komplexe Themen bei allen Beteiligten.
Anwendungsgebiete:
Design Thinking, Prototyping, Brainstorming, Project Management etc.

MEINL Viva Rhythm®
MEINL VivaRhythm® ist eine Percussion-Marke speziell für Drum Circles, Team Events, Community Drumming und alle Menschen, die gerne zusammen trommeln. Es geht um die Faszination, den Rhythmus zu spüren und im Team Grooves aufzubauen.
Wir setzen diese Methode zur Auflockerung von Workshops und Meetings auf Wunsch als Rahmenprogramm ein.

Value Proposition
Die Value Proposition ist ein Teil des Business Model Canvas und definiert das Leistungsversprechen gegenüber den Kunden.
Was zeichnet dich und dein Unternehmen aus? Was macht ihr besser als die anderen? Worüber grenzt ihr euch ab und welchen «Schmerz» lindert ihr beim Kunden?

Rory's Story® Cubes
Fans lieben Stories und möchten unterhalten werden. Deshalb setzen Unternehmen auf ein nachhaltiges Storytelling.
Mit den Story Cubes schaffen wir als Icebreaker vielfach den Einstieg in diese Welt.
Denn Stories müssen innerhalb der Unternehmung entwickelt werden. Nur so sind sie authentisch, glaubhaft und bringen die Fan-Basis so richtig nahe an die Marke.

Blue Ocean Strategy
Marken werden durch Erlebnisse und Emotionen angetrieben. Daraus entstehen echte Fans.
Doch dies bedarf einer klaren Markenstrategie und einem Bewusstsein, wo sich die Mitbewerber befinden. Daraus ergeben sich neue Märkte mit Wachstumspotential
Mit der Blue Ocean Strategy wird ein systematischer Ansatz verfolgt, der die Konkurrenz irrelevant macht und jede Organisation ihren eigenen Blauen Ozean findet.